Fragen und Antworten zu miraDry

Was ist miraDry?

miraDry ist ein nicht-invasives Verfahren gegen übermäßiges Achselschwitzen und starken Schweißgeruch. Es stellt eine dauerhafte Lösung gegen Schweißflecken unter den Achseln dar.

Braucht man die Schweißdrüsen unter den Achseln nicht?

Nein. Der Körper besitzt über vier Millionen Schweißdrüsen, von denen sich nur etwa 2% unter den Achseln befinden. Wenn diese 2% beseitigt werden, hat das keinen Einfluss auf die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu kühlen.

Wie läuft miraDry ab?

Die Ach­sel­höhle wird lokal betäubt und die zu behan­deln­den Zonen markiert. Manche Patienten beschreiben die lokale Betäubung sogar als schmerzhafter als die Behandlung selbst. Bei der Behand­lung mit miraDry wer­den die obe­ren Haut­schich­ten ange­saugt und gekühlt, wäh­rend Mikro­wel­len die Haut­schicht, in der die Schweiß­drü­sen lie­gen, erwär­men. Das miraDry-Verfahren bedarf keiner chirurgischen Einschnitte. In der Regel dauert eine miraDry-Behandlung eine Stunde.

Wie funktioniert miraDry?

Durch die Mikrowellen-Bestrahlung sterben die Drüsen ab und werden vom Körper abgebaut. Da sich einmal zerstörte Schweißdrüsen nicht wieder regenerieren, sind die Ergebnisse von miraDry dauerhaft.

Welche Ergebnisse kann ich erwarten?

Sofort nach der Behandlung spüren Sie eine deutliche Schweißreduktion. In einer aktuellen Studie wurde mit miraDry eine Schweißreduktion von 82% erreicht, die Wirkung tritt in der Regel sofort ein. Da Schweißdrüsen sich nicht regenerieren, ist das Ergebnis dauerhaft. Da die Geruchsdrüsen ebenfalls zerstört werden, verschwindet ebenfalls der unangenehme Achselgeruch. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die Reduktion der Achselhaare.

Wie viele Behandlungen sind notwendig?

Bei den meisten Patienten ist lediglich eine Behandlung notwendig, um das beabsichtigte Ergebnis zu erzielen. Wie bei jeder ästhetischen Behandlung unterscheiden sich die Ergebnisse allerdings von Person zu Person, sodass bei manchen Patienten eine zweite Behandlung empfehlenswert ist.

Ist das Verfahren schmerzhaft?

Die meisten Patienten empfinden wenig oder keinen Schmerz, da das zu behandelnde Hautareal vorher lokal betäubt wird. Auf einer Skala von 1 (= kein Schmerz) bis 10 (= starker Schmerz) bewerten die Patienten miraDry mit einer Durchschnittsnote von 2.

Gibt es Ausfallzeiten?

Die meisten Patienten können sofort nach der Behandlung wieder ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen. In der Regel gibt es lediglich eine kurze bis keine Ausfallzeit. Die Haut selbst kann Rötungen und Schwellungen aufweisen, welche aber binnen weniger Tage abklingen. Daher wird empfohlen sportlichen Aktivitäten erst nach ein paar Tagen wieder aufzunehmen.

Was bewirkt die Lymphdrainage nach der miraDry Behandlung?

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) sorgt für eine raschere Abschwellung und Schmerzlinderung. Die anschließende Lymphdrainage ist bei uns im Behandlungspreis inkludiert.

Wie viel kostet eine miraDry Behandlung?

Eine Behandlung für beide Achseln kostet 2.290€. Die Kosten für das vorangehende Beratungsgespräch liegen bei 40€.